Impact

Kinder lieben unser Gelato for Future!

Zurück zur Verbundenheit.

Unsere Welt ist schön, doch haben wir die Verbundenheit zu uns selbst, unseren Mitmenschen und zur Natur verloren – sichtbar in aktuellen Krisen. Wir möchten aktiv zur Gesundung von Mensch und Natur beitragen: Klima schützen, Artenvielfalt wiederherstellen, Menschen Wert geben, Demokratie stärken. Mensch und Natur über Profit, für ein maßvolles Wirtschaften.

Eisgenuss fürs Gute.

Eis ist nur mehr Mittel zum Zweck. Wir nutzen unsere Energie, um zur Lösung aktueller Herausforderungen in der Welt beizutragen. Das tun wir in allen Bereichen der Wertvollständigkeit: Wertschöpfung (ökonomisch), Wertschätzung (sozial), Wertschützung (ökologisch). Unser Motto lautet: Better me, better we, better company & society!

Regeneration.

Nachhaltigkeit ist gut, Regeneration ist besser. Über Eiszutaten aus regenerativen Landwirtschaften wie bio, Demeter, Humusaufbau etc. werden die Böden gesund und die Biodiversität gefördert. Über Mitbestimmung, Persönlichkeits-
entwicklung, faire Löhne und Job-Crafting werden die Menschen ermächtigt und erfahren Sinn.

Natur & Mensch regenerieren.

Bodengesundheit und Artenvielfalt können wir über unsere Lieferanten beeinflussen – sei es z.B. mit bio Milch von Mantscha Müch, Gemüse vom Biohof Konrad oder Kräuter aus dem eigenen Garten. Alle unsere Classico-Eissorten werden bis 2030 in Gelato for Future umgewandelt: Echt oarg!

Mehr zu Gelato for Future

Unternehmen als Bildungseinrichtung: Raus aus der Ohnmacht und hinein in die Selbstwirksamkeit. Arbeit soll Kraft verleihen, Sinn geben, wahre Talente und Bedürfnisse hervorholen. Radikale Transparenz, Mitbestimmung, Vertrauen, Verbundenheit. Der Mensch im Mittelpunkt & das große Ganze im Blick. True Work!

Mehr zu New Work

Wir sind ein Social Enterprise.

„Nicht nur wir verändern die Firma,

die Firma verändert auch uns!“

Alexandra Sebök

Leitung Eispavillon & Tausendsassa

Einer für alle, alle 
für einen! Unsere tollen Kooperationen:

Unsere wichtigsten SDGs (Sustainable Development Goals / Nachhaltigkeitsziele):

Im Betrieb

Interne Initiativen
für einen größeren Handabdruck:

PV-Anlagen & Öko-Strom

Im Jahr 2013 ging unsere eigene 120 kWp PV-Anlage mit ca 800m² Paneelfläche auf dem Dach unserer Lagerhalle in Betrieb. Was wir darüber hinaus noch zukaufen müssen ist zu 100% österreichischer Ökostrom.

Bewusste Beschaffung

Ob Putzmittel, Visitenkarten oder Firmenmode – wir schauen genau hin und entscheiden uns, wo es geht, für umwelt- und sozialfreundliche Produkte. Dabei helfen uns vertrauenswürdige Siegel und Lieferanten, die unsere Werte teilen.

Nachhaltigkeitsbilanz OPTIMATIC

Den Status Quo messen, Ziele setzen und Fortschritte beobachten – dafür nutzen wir das Tool „OPTIMATIC“ vom Institut für Nachhaltiges Wirtschaften und erhalten für unsere Fortschritte die Auszeichnung „Nachhaltiges Unternehmen“.

Brunnenwasser für die Kühlung

2019 wurde ein Brunnen reaktiviert. Das Grundwasser versorgt die Eismaschinen und über einen Sickerschacht gelangt es wieder zurück. Dadurch müssen wir kein kostbares Trinkwasser zur Kühlung verwenden.

Zero Waste

Wir möchten Abfall vermeiden und Ressourcen möglichst im Kreislauf erhalten. Von der Verpackung über gerettete Lebensmittel und bei allen Betriebsprozessen.

Das konnten wir bereits mit 
unseren Initiativen einsparen:

100,65 tonnen

CO2 von 2014-2024 durch eigene Photovoltaik-Anlage im Vgl. zum österreichischen Strommix

Unsere neuen Eisboxen namens REBOWL sind noch nachhaltiger und beständiger!

522 eisboxen

während der Hauptsaison 2024 durch Mehrweg-Pfandsystem

Hinaus in die Welt.

Unsere Sicht auf Wirtschaft, Arbeit, Leben und was wir konkret umsetzen, tragen wir seit 2024 verstärkt nach außen.

Zum Beispiel? Vorträge: Transformation Camp Wien, Agile Austria Conference Graz, New Work Wirbel Graz, BGF-Events.

Videos & Podcasts – scroll ans Ende der Seite!

Guess what? Wir sind nicht perfekt. Wir experimentieren und entwickeln uns weiter. Wir möchten andere inspirieren und auch von ihnen lernen. Lass uns gemeinsam die Dinge auf Schiene bringen. Und zwar jetzt.

Lust auf ein gemeinsames Projekt? Los geht’s: office@purkarthofer-eis.at

Lies über uns in Zeitungen, hör dir unsere Podcasts und Interviews an:

Klaus Purkarthofer spricht bei der Agile Austria Conference 2025.
Angelika Mende wurde im Rahmen eines Projekts des BIT International zu einem Podcast über Green Jobs eingeladen.